Mühlner Motorsport erhält in Kürze einen Porsche 911 GT3 R und plant mit dem Fahrzeug die Teilnahme an drei 24h-Rennen im Jahr 2026.
Mühlner Motorsport kehrt 2026 in die GT3-Klasse zurück. Der im belgischen Francorchamps ansässige Rennstall konnte in der Anfangszeit der Rennklasse viele Erfolge im GT3-Sport sammeln, so gewann Tim Bergmeister 2008 in einem Mühlner Porsche den Titel im ADAC GT Masters.
Am 28. November erhält das Team einen neuen Porsche 911 GT3 R, welcher im Januar sein Renndebüt feiern wird. Denn der Rennstall wird zu den 24h Daytona zurückkehren und mit dem Porsche in der GTD-Klasse starten. Es wird das 57. 24h-Rennen des Teams werden. Das Fahreraufgebot wird in Kürze präsentiert.
„Bislang war alles noch in der Diskussionsphase, denn um teilnehmen zu können, braucht man ein Auto, und um ein Auto zu bekommen, muss man teilnehmen. Jetzt läuft alles in die richtige Richtung und wir konnten die 57. Teilnahme des Teams an einem 24-Stunden-Rennen sicherstellen“, so Bernhard Mühlner gegenüber unseren franzözischen Kollegen von Endurance-Info.
Nach dem Rennen wird der Porsche 911 GT3 R nach Europa verschifft, wo Mühlner Motorsport bei zwei weiteren 24h-Rennen antreten wird: Auch bei den Langstreckenklassikern auf dem Nürburgring und in Spa-Francorchamps plant das Team rund um Bernhard Mühlner die Teilnahme mit dem GT3 Porsche. Auch der Start bei weiteren Rennen der GT World Challenge Europe ist eine Möglichkeit.
Zudem wird auch das erfolgreiche Porsche Endurance Trophy Nürburgring-Programm, wo Mühlner Motorsport mit mehreren Porsche 718 Cayman GT4 Clubsport und Porsche 911 GT3 Cup in der Nürburgring Langstrecken-Serie startet fortgesetzt.
Ein weiteres Programm wird 2026 der Einsatz von zwei Duqueine LMP3-Prototypen in der IMSA VP Racing SportsCar Challenge sein – ein europäisches Programm ist weder in der LMP3- noch in der LMP2-Klasse geplant.
Alle Artikel zu den Themen: 24h Nürburgring, GT World Challenge Europe, IMSA WeatherTech SportsCar Championship, Mühlner Motorsport






