Bei den ADAC 24h Nürburgring Qualifiers startet Walkenhorst Motorsport die finale Vorbereitung für den Langstreckenklassiker in der Eifel.

Mit den ADAC 24h Nürburgring Qualifiers steht das nächste Rennwochenende für Walkenhorst Motorsport vor der Tür. Mit den beiden Rennen auf der Nürburgring-Nordschleife wird dies eine wichtige Vorbereitung auf das 24h-Rennen auf dem Nürburgring sein. Zudem zählen die beiden Rennen, wie im Vorjahr, zu der ADAC Nürburgring Langstrecken-Serie, so dass es auch um wichtige Meisterschaftspunkte geht.

„Unsere Vorbereitung auf das 24h-Rennen läuft in diesem Jahr bislang sehr gut, trotzdem sind die weiteren Rennkilometer sehr wichtig für uns. Zudem freue ich mich sehr, dass ich wieder ins Cockpit von einem unserer Aston Martin Vantage GT3 steigen werde“, so Teamgründer Henry Walkenhorst.

Insgesamt bringt der Rennstall aus Melle drei Aston Martin Vantage GT3 an den Start. Das Topfahrzeug teilen sich dabei die drei Werkspiloten Christian Krognes, David Pittard und Mattia Drudi. Einzig Nicki Thiim, der vierte Pilot beim Langstreckenklassiker im Juni, wird aufgrund einer Terminüberschneidung mit der DTM nicht bei den ADAC 24h Nürburgring Qualifiers starten können.

In der SP9 Pro-Am-Klasse werden Anders Buchardt und Oliver Söderström starten. Söderström, der für das Team auch im GT World Challenge Europe powered by AWS Endurance Cup startet, wird erstmals mit einem GT3-Fahrzeuge auf der Nordschleife starten, nachdem er in den vergangenen NLS-Rennen seine Permit A gemacht hat. Henry Walkenhorst, Jörg Breuer und Christian Bollrath starten in der SP9 Am-Kategorie.

Abgerundet wird der Einsatz von Walkenhorst Motorsport vom Aston Martin Vantage GT4 in der SP10-Klasse. Aris Balanian, Jean-Christophe David und der US-Amerikaner Josh Hansen werden sich im Cockpit des seriennahen GT-Fahrzeugs abwechseln.

„Die ADAC 24h Nürburgring Qualifiers sind für uns eminent wichtig bei der Vorbereitung für das 24h-Rennen im Juni. Wir können erneut unsere Anpassungen und Änderungen unter Rennbedingungen testen und haben mit den zwei vierstündigen Rennen und den Trainings und Qualifyings unheimlich viel Tracktime um weitere Daten zu sammeln – diese wollen wir nutzen um uns bestmöglich einzuschießen!“, so Managing Director Jörg Breuer.

Die beiden vierstündigen Rennen starten am Samstag um 17:30 Uhr sowie am Sonntag um 13:00 Uhr. Im offiziellen Livestream auf YouTube sind beide Rennen der ADAC 24h Nürburgring Qualifiers zu verfolgen.

Alle Artikel zu den Themen: , ,