Das Team Joos Sportwagentechnik fuhr beim ADAC 1000km Rennen auf dem Nürburgring mit einem Porsche 911 RSR IMSA auf einen starken zweiten Platz – Michael Joos stellte dabei einen neuen Rundenrekord auf.
Das ADAC 1000km Rennen auf dem Nürburgring hat sich als eine der wichtigsten historischen Rennsportveranstaltungen in Deutschland etabliert. Eine Vielzahl an historischen Rennfahrzeugen starteten in das 1000km-Rennen auf der Nürburgring-Nordschleife. Das Team Joos Sportwagentechnik setzte in Kooperation mit der Mittelmotor GmbH einen Porsche 911 RSR IMSA ein, der von Oliver Boyke und Michael Joos pilotiert wurde.
Im Zeittraining fuhr Oliver Boyke auf einen guten sechsten Platz und brachte so das Fahrzeug aus der amerikanischen IMSA-Meisterschaft in eine gute Ausgangsposition. Im Rennen konnte sich das Team mit schnellen Rundenzeiten schnell ins Spitzenfeld vorschieben und wurde in den Kampf um den Sieg verwickelt. Schlussendlich wurde das Fahrzeug auf der zweiten Position abgewunken, ein zusätzlicher Boxenhalt aufgrund von Reifenproblemen verhinderte den Angriff auf den Sieg des Fahrzeugs aus dem Jahr 1976.
Ein besonderes Highlight setzte dabei Teamchef Michael Joos in der letzten Runde. Mit einer Rundenzeit von 8:51.781 Minuten fuhr der Pilot, der auch bereits im ADAC GT Masters und bei den 24h-Klassikern in Spa-Francorchamps und Dubai sein fahrerisches Talent zeigen konnte, die schnellste Runde des Rennens. Dies ist gleichbedeutend mit einem neuen Rundenrekord für historische Rennfahrzeuge auf der VLN-Streckenvariante der Nürburgring-Nordschleife. Michael Joos bewies dabei eindrucksvoll, dass er auch auf der Nordschleife zu den schnellsten Piloten gehört.
„Für uns war es ein tolles Rennen auf der Nordschleife. Der Porsche 911 RSR IMSA fuhr wie ein Uhrwerk und ohne den zusätzlichen Boxenstopp aufgrund der Reifenprobleme, hätten wir das Rennen gewinnen können. Vielen Dank an Oliver Boyke für das Vertrauen in unser Team und vielen Dank an die Mittelmotor GmbH für die gute und professionelle Zusammenarbeit“, erklärt Michael Joos nach dem ADAC 1000km Rennen. „Mich erfüllt es mit Stolz, dass ich einen neuen Rundenrekord für historische Fahrzeuge auf der Nordschleife aufstellen konnte. Mir zeigt es zudem auch, dass ich auf der Nordschleife ebenfalls zu den schnellen Piloten gehöre. Wir arbeiten weiter daran, dass wir zukünftig mit unserem Team häufiger auf der Nordschleife unterwegs sein werden.“
Das Team Joos Sportwagentechnik hat sich, neben den Einsatz von hochmodernen GT3-Fahrzeugen, auf die Restaurierung, Wartung und den Renneinsatz von historischen Porsche-Fahrzeuge spezialisiert. In diesem Rahmen ist man auch exklusiv in der Lage, nicht mehr lieferbare Motorteile historischer Porsche anzufertigen. Die Bandbreite der Kundenfahrzeuge reicht vom klassischen 356 bis hin zum aktuellen Porsche 911 GT3 R. Dabei startete das Team in der Vergangenheit bereits erfolgreich in der Porsche Classic Car Trophy, dem 356 Cup oder der Youngtimer Trophy. Bekannte Piloten wie Patrick Simon, Sebastian Glaser sowie die Zwillinge Dennis und Marc Busch fuhren dabei für das Team aus Vöhringen Erfolge ein.
Alle Artikel zu den Themen: Joos Sportwagentechnik