Erstmals seit 2022 gewinnt Proton Huber Competition im Porsche Mobil 1 Supercup – Porsche Junior Theo Oeverhaus siegt im Saisonauftakt in Imola.
In Imola startete der Porsche Mobil 1 Supercup in die 2025er Saison. Proton Huber Competition brachte vier Porsche 911 GT3 Cup an den Start. Neben Porsche Junior Theo Oeverhaus fuhren Jaap van Lagen, Gus Burton und der Gaststarter Dylan Yip für das Team aus dem bayrischen Hofkirchen. Mit guten Erinnerungen reiste das Team dabei nach Italien, denn auf dem Kurs in der Nähe von Bologna gewann der Rennstall bereits beide Rennen des Porsche Sixt Carrera Cup Deutschland.
Bereits im Qualifying am Samstag sorgte Theo Oeverhaus für eine Überraschung: Der Porsche Junior aus Osnabrück qualifizierte sich im Porsche mit der Startnummer #3 auf der Pole-Position. Ein Ergebnis, mit dem die wenigsten vor dem Rennwochenende gerechnet hatten.
Im Rennen ließ sich der schnelle Niedersachse auch nicht von einer längeren Rennunterbrechung nach einer Massenkollision in der ersten Runde aus dem Konzept bringen. Nach einer rund 20-minütigen Unterbrechung fuhr Oeverhaus, der auch bereits ein Rennwochenende in der DTM bestritt, zu einen überlegenen Sieg. Das Nachwuchstalent, der zudem auch Förderkandidat der ADAC Stiftung Sport ist, ist der erste Porsche Junior seit Earl Bamber im Jahr 2014, der sein erstes Supercup Rennen als Porsche Junior gewinnen kann.
Für das bayrische Team rund um Christoph Huber ist es der erste Sieg im ranghöchsten Porsche Markenpokal seit Silverstone 2022, damals siegte Laurin Heinrich in dem starkbesetzten Markenpokal. Insgesamt ist es der dritte Sieg der Mannschaft in der internationalen Rennserie.
„Ich hätte mir keinen besseren Start in die Saison wünschen können. Ich bin am Start gut weggekommen und konnte die Verfolger hinter mir halten. Ich wusste, wenn ich keinen Fehler mache, wird es auf dieser Strecke schwer sein, mich zu überholen. Nach meinem ziemlich durchwachsenen Vorjahr ist es wie ein Traum, hier gleich mein erstes Supercup-Rennen als Porsche-Junior zu gewinnen“, jubelte Theo Oeverhaus nach dem Rennen auf dem Traditionskurs in der Emilia-Romagna.
Auch die weiteren Fahrzeuge des Porsche-Teams wussten in Imola zu überzeugen und hielten sich aus allen Problemen heraus. Der niederländische Routinier Jaap van Lagen fuhr auf einen starken achten Platz und konnte so wichtige Punkte mitnehmen. Und auch Gus Burton sammelte auf dem zwölften Platz Zähler. Dylan Yip musste nach einer Disqualifikation im Qualifying das Rennen vom letzten Startplatz aufnehmen und kämpfte sich noch auf Platz 19 vor.
„Imola meint es gut mit uns in diesem Jahr. Wir freuen uns sehr knappt drei Jahre nach Laurins Erfolg in Silverstone wieder auf der obersten Stufe auf dem Podium zu stehen“, so Michael Dirsch, der das Programm von Proton Huber Competition im Porsche Mobil 1 Supercup leitet. „Danke an das gesamte Team. Die Jungs sind unermüdlich seit Wochen dran das Doppelprogramm Carrera Cup und Supercup zu meistern. Heute haben sie sich selbst belohnt und wir werden dieses Wochenende nicht so schnell vergessen! Theo hat einen super Job gemacht. Eine starke Runde im Qualifying und intelligent das Rennen von Anfang bis Ende durchgezogen. Mit Jaap in den Top 10 und Gus in den Punkten ist es ein super Start für das gesamte Team. Monaco steht schon der Tür, viel Zeit zum Feiern ist nicht, aber die Jungs haben sich einen schönen Abend verdient und ab morgen liegt der volle Fokus auf dem nächsten Rennen!“
Mit dem Gastspiel auf dem Stadtkurs in Monaco findet das absolute Saisonhighlight im Porsche Mobil 1 Supercup bereits am kommenden Wochenende statt. Die Strecke im Fürstentum verzeiht keinerlei Fehler. Zudem wird Proton Huber Competition parallel bei den 12h Misano und beim Porsche Sports Cup Suisse auf dem Red Bull Ring antreten.
Alle Artikel zu den Themen: Porsche Supercup, Proton Huber Competition