Lucas Auer und Maro Engel gewinnen den zweiten Lauf des GT World Challenge Europe Sprint Cup in Brands Hatch.

Lucas Auer und Maro Engel wiederholen den Vorjahressieg im zweiten Lauf des GT World Challenge Europe Sprint Cup in Brands Hatch. Von der Pole-Position setzen sich die Vorjahresmeister durch und fahren zum Sieg auf dem Traditionskurs.

Rang zwei geht an den WRT BMW M4 GT3 von Charles Weerts und Kelvin van der Linde. Durch einen pfeilschnellen Boxenstopp schob sich das Fahrzeug des belgischen Teams auf den zweiten Rang. Auf den siegreichen Mercedes-AMG fehlten am Rennende Sekunden.

Sven Müller und Patric Niederhauser komplettieren im Rutronik Racing Porsche die Podestränge, nachdem Ben Green in der vorletzten Runde einen Fehler machte und zwei Plätze verlor.

Nach 19 Minuten strandete Baptiste Moulin im Bereich Sheene Curve mit seinem Grasser Lamborghini im Kiesbett. Um das Fahrzeug des Belgiers zu bergen, wurde das Rennen neutralisiert. Aufgrund der Neutralisierung wurde das Boxenstoppfenster verschoben.

In der Runde nach der Freigabe des Rennens flog Eshan Pieris im Rutronik Racing Porsche 911 GT3 R am Ausgang von Hawthorns ab und strandete im Kiesbett. Nach der Schließung des Boxenstoppfensters wurde das Rennen erneut neutralisiert, um den Porsche zu bergen.

Ergebnis (Top 10):

1. Lucas Auer/Maro Engel – WINWARD Racing – Mercedes-AMG GT3
2. Charles Weerts/Kelvin van der Linde – WRT – BMW M4 GT3
3. Sven Müller/Patric Niederhauser – Rutronik Racing – Porsche 911 GT3 R
4. Marvin Kirchhöfer/Benjamin Goethe – Garage 59 – McLaren 720S GT3
5. Sandy Mitchell/Hugo Cook – Barwell Motorsport – Lamborghini Huracán GT3
6. Al Faisal Al Zubair/Jens Klingmann – AlManar Racing by WRT – BMW M4 GT3
7. Mateo Villagomez/Henrique Chaves – Walkenhorst Motorsport – Aston Martin Vantage GT3
8. Alessio Rovera/Vincent Abril – AF Corse – Ferrari 296 GT3
9. Thierry Vermeulen/Chris Lulham – Emil Frey Racing – Ferrari 296 GT3
10. Ben Green/Konsta Lappalainen – Emil Frey Racing – Ferrari 296 GT3

Alle Artikel zu den Themen: , , ,