Nach dem Test am Freitag wurde die BoP der Nürburgring Langstrecken-Serie für den zweiten Saisonlauf leicht angepasst.

Nach dem Testtag am Freitag gibt es einige kleinere Anpassungen an der Fahrzeugeinstufung (BoP) der Nürburgring Langstrecken-Serie. Nach den gesammelten Parametern vom Testfreitag änderte die Technikabteilung die Balance of Performance für den zweiten Saisonlauf.

Der Ford Mustang GT3 bekam nach den Testfahrten am Freitag den nominellen Rake-Winkel des Fahrzeugs angepasst. Dieser sinkt von 0,3° auf 0,1°.

Der Lamborghini Huracán GT3 Evo, der von Konrad Motorsport eingesetzt wird, bekommt größere Restriktoren und damit mehr Motorleistung. Der Durchschnitt dieser wird von 37,5 Millimeter auf 38 Millimeter erhöht. Beim Evo2-Modell wird bei Michelin-Reifen der Sturz an der Hinterachse von 2,8° auf 2,6° angepasst, da allerdings Abt durch die DTM-Überschneidung nicht an den Start geht, wird kein Evo2 auf Michelin-Reifen beim zweiten Saisonlauf der NLS starten.

Zudem wurde durch den erstmaligen Start von Hankook Competition mit einem Porsche 911 GT3 R der nominelle Rake-Winkel sowie der nominelle Sturz des Porsche mit Hankook-Reifen festgelegt.

Die komplette Fahrzeugeinstufung könnt ihr hier einsehen:

Alle Artikel zu den Themen: