Proton Huber Competition blickt nach dem Michelin Le Mans Cup-Saisonauftakt auf viele positive Aspekte – Marta Garcia nach schwerem Unfall weitestgehend unverletzt.
Auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya begann die 2025er Saison des Michelin Le Mans Cup. Proton Huber Competition fungiert in der internationalen ACO-Meisterschaft als Einsatzteam des Iron Dames Porsche 911 GT3 R. Die ehemalige DTM-Pilotin Vanina Ickx und das spanische Nachwuchstalent Marta Garcia wechselten sich im Cockpit des Boliden ab.
Die Iron Dames wurde 2018 von Deborah Mayer gegründet und ist ein bahnbrechendes Projekt, das Frauen dabei unterstützt, gleichberechtigt zu Männern im Motorsport zu konkurrieren. 2023 fuhren die Iron Dames ihren vielumjubelten ersten Klassensieg in der FIA WEC ein. Im European Le Mans Series-Rennen in Barcelona, in dessen Rahmenprogramm der Michelin Le Mans Cup ausgefahren wird, konnten die Iron Dames nach einer starken Leistung die LMGT3-Klasse gewinnen.
Während der gesamten Veranstaltung waren Ickx, die Tochter des sechsmaligen 24h Le Mans-Siegers Jacky Ickx, und Marta Garcia dauerhaft im Spitzenfeld der Klasse unterwegs. Ickx nahm das Rennen am späten Samstagnachmittag vom sechsten Startplatz in der Klasse auf und konnte sich in einem chaotischen Rennen schnell um einige Positionen vorkämpfen. Mit einer guten taktischen Leistung und einem schnellen Boxenstopp half das Team von Proton Huber Competition entscheident, dass Marta Garcia nach dem Fahrerwechsel die Führung übernehmen konnte.
Dramatisch endete das Rennen für den Iron Dames Porsche 911 GT3 R zur Rennhalbzeit. Nach einem Treffer eines Konkurrenten schlug die junge Spanierin Garcia unverschuldet in Führung liegend und mit hohem Tempo auf der Gegengeraden ein. Beim Einschlag wurde das Fahrzeug stark beschädigt. Die 24-Jährige konnte das Fahrzeug aus eigener Kraft verlassen, wurde aber zu eingehenden Untersuchungen in ein Krankenhaus eingeliefert. In der Klinik wurden keine schwerwiegenden Verletzungen festgestellt.
„Nach dem Wochenende blicken wir auf viele positive Dinge: Marta und Vanina zeigten starke Leistungen und auch unser Team machte einen fehlerfreien Job. Unsere Performance war auf einem Niveau mit den erfahrenen GT3-Teams. Auch die Zusammenarbeit mit den Iron Dames lief einwandfrei, was für uns eine große Ehre ist“, fasst Proton Huber Competition-Teamchef Christoph Huber zusammen. „Doch das Wichtigste ist, dass es Marta den Umständen entsprechend gut geht und sie auf dem Weg der Besserung ist! Der Einschlag hat die hohen Sicherheitsstandards des Porsche eindrucksvoll bewiesen.“
Am 3. Mai findet das zweite Rennen des Michelin Le Mans Cup statt. Auf dem Circuit Paul Ricard im französischen Le Castellet findet das zweite zweistündige Rennen statt. Das gesamte Team von Proton Huber Competition hofft, dass die Iron Dames ihr Potential dort in ein starkes Ergebnis umsetzen kann.
Alle Artikel zu den Themen: Iron Dames, Michelin Le Mans Cup, Proton Huber Competition