Black Falcon absolviert ein umfangreiches Programm in der 2025er NLS-Saison – das Team kehrt in die GT3-Klasse zurück.
Mit vielen Stammfahrern, diversen Neuzugängen und etlichen Comebacks ist das Black Falcon-Fahreraufgebot 2025 nicht nur so groß, sondern auch so stark besetzt wie selten zuvor.
Der langjährige Black Falcon-Teampartner EAE geht in der Saison 2025 erstmals mit eigenem Teamnamen in der NLS und den 24h an den Start. Nach zwei Titelgewinnen in der Klasse Cup 2 PRO-AM der Porsche Endurance Trophy Nürburgring (PETN) in den Jahren 2022 und 2024 war der nächste logische Schritt der Aufstieg in die Klasse der GT3-Fahrzeuge, in diesem Fall in die Klasse SP9 PRO-AM. Neu ist dabei das Einsatzfahrzeug: Vom 992 GT3 CUP in 2024 wechselt man in diesem Jahr auf den 911 GT3 R (992), ebenfalls aus dem Hause Porsche. Bewährt ist dabei die Fahrerpaarung aus Mustafa Mehmet Kaya, Gabriele Piana und Mike Stursberg. Das schon seit 2019 gemeinsam startende Black Falcon-Fahrertrio wird in der Saison 2025 in wechselnder Besetzung antreten und sowohl bei den NLS-Läufen 1 bis 5 als auch dem ADAC RAVENOL 24h Nürburgring zusätzlich durch den NLS-Routinier Ben Bünnagel sowie den Rennsport-Profi Daan Arrow verstärkt werden.
Die äußerst erfolgreiche Partnerschaft von Black Falcon mit der Luxemburger LOSCH-Gruppe geht in der Saison 2025 erstmals unter luxemburgischer Flagge und mit einem neuem Teamnamen an den Start.
Fahrer der #948 sind wie im letzten Jahr Tobias Müller und Noah Nagelsdiek, als dritter Fahrer greift der viermalige Porsche Carrera Cup Pro-Am-Champion und langjährige Black Falcon-Routinier Carlos Rivas ins Lenkrad. Beim 24h-Rennen Nürburgring wird das Team zusätzlich durch luxemburgischen Rennsport-Profi Dylan Pereira verstärkt.
Die Ziele sind hochgesteckt, neben der Titelverteidigung in der Klasse CUP2 (PRO) der PETN steht im Jahr 2025 besonders der Klassensieg beim ADAC RAVENOL 24h Nürburgring im Fokus. Beim Einsatzfahrzeug setzt man wie im letzten Jahr auf den Porsche 992 GT3 CUP, allerdings wurde das letztjährige Meisterauto durch ein brandneues Fahrzeug aus dem Hause LOSCH Luxembourg ersetzt.
Bereits in seine dritte Saison geht das Team Bilstein by Black Falcon mit den Fahrern Steve Alvarez Brown, Jimmy Broadbent und Misha Charoudin, die auch in der Saison 2025 wieder vom Rennsport-Profi und 24h-Gesamtsieger Manuel Metzger unterstützt werden.
Erstmals kommt dabei in NLS und 24h der BMW M4 GT4 in der neuen EVO-Variante zum Einsatz. Wie schon in 2024 geht die # 150 in der Klasse SP8T der Turbofahrzeuge bis 4 Liter Hubraum an den Start. Völlig neu und sehr prägnant ist dagegen das Design des Bilstein-M4, das am heutigen Abend vorgestellt wird. Das Team Bilstein wird im Jahr 2025 neben Falken und Ravenol erstmals auch vom neuen Bremsenpartner Zimmermann unterstützt.
Im Fokus ist dabei besonders der Klassensieg beim 24h-Rennen Nürburgring, der im letzten Jahr aufgrund des Abbruchs nur äußerst knapp verpasst wurde. Das Team Bilstein by Black Falcon kann sich dabei auf die Unterstützung hunderttausender Fans und Follower verlassen, die auch in 2025 alle Rennen per Live-OnBoard Kamera verfolgen können.
Gleich mit zwei fabrikneuen Porsche-Fahrzeugen geht das Black Falcon Team Zimmermann an den Start der NLS und 24h-Veranstaltungen:
Im Porsche 718 Cayman GT4 RS Clubsport mit der Startnummer 70 gehen mit David Barst, Anton Ruf, Axel Sartingen und „Nils Schwenk“ vier schnelle und erfahrene Piloten in der Klasse SP7 für Fahrzeuge bis 4 Liter Hubraum ins Rennen. Im Gegensatz zu den übrigen GT4-Fahrzeugen in der Klasse SP10 tritt der „RS“ in der Klasse SP 7 mit den vollen 500 PS Leistung an, was besonders den von Teampartner Zimmermann gelieferten Bremskomponenten höchste Performance abverlangt.
Im Porsche 992 GT3 CUP mit der Startnummer 900 greifen – nach zwei Jahren Nordschleifen-Abstinenz – die bereits im Jahr 2022 erfolgreichen Peter Ludwig und Maik Rosenberg wieder in der Klasse Cup 2 PRO/AM der PETN ins Lenkrad. Entscheidend verstärkt wird das Duo dabei vom Black Falcon-Neuzugang Alex Hardt, der im Vorjahr im Porsche Sports Cup Deutschland – ebenfalls auf einem Porsche 992 GT3 CUP – sehr erfolgreich unterwegs war. Beim ADAC RAVENOL 24h Nürburgring wird DTM-Profi Maximilian Paul die starke Fahrerpaarung als 4. Fahrer zusätzlich unterstützen.
„Ich bin unglaublich froh und dankbar, dass wir in diesen nicht gerade rosigen Zeiten ein solch hochklassiges Aufgebot an performanten Fahrern und exzellenten Teampartnern zusammenbringen konnten. Ich danke der gesamten Black Falcon-Mannschaft für die hervorragende Arbeit, die uns in diese glückliche Position gebracht hat. Mein besonderer Dank gilt allen Teampartnern, ohne die unser Sport auf diesem Niveau nicht möglich wäre. Ein herzliches „Willkommen“ gilt allen neuen Fahrern, Partnern und Mitarbeitern, die unser Team in der Saison 2025 enorm verstärken werden“, so Black Falcon-CEO Alex Böhm.
Alle Artikel zu den Themen: Alex Hardt, Anton Ruf, Axel Sartingen, Ben Bünnagel, Black Falcon, Carlos Rivas, Daan Arrow, David Barst, Gabriele Piana, Jimmy Broadbent, Maik Rosenberg, Manuel Metzger, Mike Stursberg, Misha Charoudin, Mustafa Mehmet Kaya, Nils Schwenk, Noah Nagelsdiek, Peter Ludwig, Steve Alvarez Brown, Tobias Müller, VLN