Luca Engstler und Jordan Pepper starten für das Grasser Racing Team in der DTM.

Das TGI Lamborghini Team by GRT stellt sich 2025 erneut der Herausforderung DTM. Das Team aus dem österreichischen Knittelfeld, das von Lamborghini Squadra Corse unterstützt wird, setzt zwei Lamborghini Huracán GT3 EVO2 im goldglänzenden TGI-Design ein. Pilotiert werden die beiden Autos von den Lamborghini-Werksfahrern Luca Engstler und Jordan Pepper.

Seit dem Einstieg in die DTM 2022 gewann GRT drei Rennen, fuhr acht Mal aufs Podest, erzielte sechs schnellste Runden und eine Pole Position. Allein Engstler sorgte in der vergangenen Saison mit Siegen in Oschersleben und beim Finale in Hockenheim für zwei Erfolge in einer der prestigeträchtigsten GT3-Serien der Welt. Der 24-jährige Deutsche, der 2025 in seine dritte DTM-Saison startet, fuhr zudem ein Podium sowie eine schnellste Runde ein und erzielte die achtmeisten Führungsrunden des Vorjahres.

Teamkollege Pepper ist seit vielen Jahren eine bekannte Größe im GT3-Sport und kann auf mehrere Meistertitel und beeindruckende Erfolge wie einen Sieg beim 12-Stunden-Rennen von Bathurst zurückblicken. Der Lamborghini-Werksfahrer feierte mit GRT vergangene Saison die Vize-Meisterschaft im Fanatec GT World Challenge powered by AWS Endurance Cup und gab am Sachsenring gemeinsam mit dem Team sein Debüt in der DTM. Nun steht für den 28-jährigen Südafrikaner seine erste volle DTM-Saison auf dem Programm.

In der Saison 2025 kann GRT erneut auf starke Partner bauen. Mit der Unterstützung der TGI AG, LIQUI MOLY und Grapos Softdrinks will das österreichische Team nach einer Top-Platzierung in der DTM-Meisterschaft greifen.

Die DTM zählt zu den prestigeträchtigsten GT3-Rennserien weltweit und wurde auch in der abgelaufenen Saison ihrem Ruf gerecht. Knapp eine halbe Million Besucher sahen sich die spannenden Rennen vor Ort an der Strecke an, mehr als 200 Millionen verfolgten das Geschehen im TV bzw. Web TV und fast die gleiche Anzahl an Menschen kamen mit den Social-Media-Kanälen der DTM in Kontakt. Darüber hinaus erfreute sich das Streaming-Angebot in deutscher und englischer Sprache auf Youtube größter Beliebtheit. Dieses Angebot bleibt auch 2025 bestehen, zudem können sich die Fans wieder auf eine Live-Übertragung aller Rennen bei ProSieben im Free-TV freuen.

Die riesige mediale Reichweite nutzt die DTM auch, um ihrer Vorreiterrolle für nachhaltigen und klimafreundlichen Motorsport gerecht zu werden. So setzt die Serie ab 2025 einen synthetischen, fossilfreien Kraftstoff ein. Er ist vom Automobilverband FIA zertifiziert und reduziert die CO2-Emmission um 75 Prozent.

Zum ersten Mal im Einsatz ist der neue Kraftstoff vom 25. bis zum 27. April 2025 beim Saisonauftakt in der Motorsport Arena Oschersleben. Im Mai respektive Juni folgen die Wochenenden auf dem Lausitzring und der Formel-1-Strecke im niederländischen Zandvoort. Vom 04. bis 06. Juli steht mit dem Norisring der absolute Zuschauermagnet auf dem Programm, zu dem 2024 mehr als 110.000 Menschen reisten. Im August folgen mit dem Nürburgring und dem Sachsenring zwei weitere Traditionsstrecken, bevor vom 12. bis zum 14. September das große Heimevent für GRT auf dem Red Bull Ring wartet. Die Saison endet am ersten Oktober-Wochenende traditionell auf dem Hockenheimring.

Gottfried Grasser, Teamchef von GRT: „Es freut mich immens, dass wir in unser viertes Jahr in der DTM starten dürfen. Auf der Fahrerseite sind wir mit Luca und Jordan super aufgestellt. Es ist das erste Mal, dass wir mit zwei Lamborghini-Werksfahrern die volle DTM-Saison bestreiten. Luca hat mit seinen zwei Siegen im Vorjahr bewiesen, wie stark er ist, Gleiches gilt für Jordan, der uns in der GT World Challenge und bei seinem Gaststart am Sachsenring begeistert hat. Mit unserem starken Gesamtpaket erwarte ich auf jeden Fall, dass wir regelmäßig in die Top-5 fahren – gerne natürlich mehr. Ich glaube, jeder Teilnehmer der DTM wacht morgens auf und will Meister werden. Wir konzentrieren uns zunächst aber auf die ersten sechs Rennen, wollen dort gut und stabil Punkte sammeln und dann sehen wir weiter. Ein riesengroßes Dankeschön gilt an dieser Stelle unseren Sponsoren der TGI AG, LIQUI MOLY und Grapos Softdrinks. Besonders bedanken möchte ich mich vor allem bei der TGI AG, die in diesem Jahr erstmals das Grunddesign unserer beiden goldigen Boliden stellt. Es ist keine Selbstverständlichkeit, mit so großartigen Partnern zusammenarbeiten zu dürfen und ihr Vertrauen geschenkt zu bekommen. Wir können ihnen mit unserer Teilnahme an der DTM eine sich stetig weiterentwickelnde und wachsende Plattform bieten. Das beweisen die Zuschauerzahlen vor Ort und vor dem Bildschirm eindrucksvoll. Zudem macht sich die DTM mit der Einführung des innovativen, erneuerbaren Kraftstoffes zum Aushängeschild für die Zukunft und zeigt so eine dringend benötigte Alternative für die Autoindustrie auf.“

Luca Engstler: „Ich freue mich sehr, mit dem TGI Lamborghini Team by GRT in eine weitere DTM-Saison zu starten. Dazu noch Werksfahrer einer so großartigen Marke wie Lamborghini zu werden, macht mich unfassbar stolz und glücklich. Ich möchte mich bei all meinen Partnern, aber vor allem bei Grasser Racing für die Möglichkeiten und die Unterstützung bedanken. Das alles wäre sonst nicht möglich gewesen. Ich freue mich jetzt auf ein wahnsinnig spannendes Programm und hoffe natürlich, dass wir an den Sieg im vergangenen Jahr anknüpfen können.“

Jordan Pepper: „Ich bin extrem stolz, dass ich die gesamte DTM-Saison mit dem TGI Lamborghini Team by GRT bestreiten darf. Für mich wird ein Traum wahr! Ich möchte Gottfried Grasser, seinem gesamten Team, allen Partnern und Sponsoren und natürlich Lamborghini Squadra Corse für diese Chance danken. Im vergangenen Jahr konnte ich bei meinem Gaststart bereits einen kleinen Vorgeschmack bekommen und wusste ab diesem Moment, dass ich alle Hebel in Bewegung setzen werde, um Stammfahrer in der DTM zu werden. Jetzt bin ich sehr motiviert und kann den Saisonstart in Oschersleben kaum erwarten.“

Alle Artikel zu den Themen: , , ,