Antares Au, Joel Sturm und Klaus Bachler gewinnen das Rennen und den Titel in der GT-Klasse der Asian Le Mans Series.

Antares Au, Joel Sturm und Klaus Bachler gewinnen den finalen Saisonlauf der Asian Le Mans Series auf dem Yas Marina Circuit in der GT-Klasse. Das Manthey-Trio gewinnt damit auch den Titel in der Klasse in der kontinentalen ACO-Rennserie und somit auch den zusätzlichen Startplatz bei den 24h Le Mans.

Rang zwei geht an den Earl Bamber Motorsport Aston Martin Vantage GT3 von Gabriel Rindone, Jamie Day und Mattia Drudi. Für das Aston Martin-Team ist es das erste Podestergebnis in der diesjährigen Saison in der Asian Le Mans Series. 6,434 Sekunden fehlten am Rennende auf den siegreichen Porsche.

Dustin Blattner, Ben Tuck und Dennis Marschall komplettieren im Kessel Racing Ferrari die Podestränge.

Wie am Vortag gab es einen heftigen Unfall in der Startphase im GT-Feld. Rene Heremana Malmezac schlug in Kurve drei nach einem leichten Treffer vom Absolute Racing Ferrari 296 GT3 mit dem Prime Speed Sport Lamborghini heftig ein. Das Rennen wurde zunächst mit dem Safety Car neutralisiert. Da die Leitplanke starken Schaden nahm, musste das Rennen, wie am gestrigen Tag, unterbrochen werden.

Nach rund 35 Minuten Reparatur wurde das Rennen fortgesetzt. Das Rennen wurde um die Zeit verlängert, die der Wertungslauf unterbrochen war.

Kurz nach dem Restart erfolgte das Aus für den 2 Seas Motorsport Mercedes-AMG GT3. Pilot Anthony McIntosh erlitt bei einer Kollision mit dem Origine Motorsport Porsche eine starke Beschädigung vorne links. Um die Trümmerteile zu bergen, wurde das Rennen neutralisiert.

Mit rund 2h30min Restfahrzeit wurde das Rennen erneut neutralisiert, um Trümmerteile von der Strecke zu bergen.

Ergebnis (Top 10):

1. Antares Au/Klaus Bachler/Joel Sturm – Manthey Racing – Porsche 911 GT3 R
2. Gabriel Rindone/Jamie Day/Mattia Drudi – Earl Bamber Motorsport – Aston Martin Vantage GT3
3. Dustin Blattner/Ben Tuck/Dennis Marschall – Kessel Racing – Ferrari 296 GT3
4. Andrew Gilbert/Fran Rueda/Benjamin Goethe – Optimum Motorsport – McLaren 720S GT3
5. Maro Engel/Victor Shaytar/Sergey Stolyarov – WINWARD Racing – Mercedes-AMG GT3
6. Takeshi Kimura/Casper Stevenson/Daniel Serra – Car Guy – Ferrari 296 GT3
7. Ryan Hardwick/Riccardo Pera/Richard Lietz – Manthey Racing – Porsche 911 GT3 R
8. Anderson Tanoto/Brendon Leitch/Marco Sörensen – Earl Bamber Motorsport – Aston Martin Vantage GT3
9. Ralf Bohn/Alfred Renauer/Robert Renauer – Herberth Motorsport – Porsche 911 GT3 R
10. Luca Stolz/Gabriele Piana/Rinat Salikhov – WINWARD Racing – Mercedes-AMG GT3

Alle Artikel zu den Themen: , , , ,