Deutlicher Zuwachs: GTC Race mit 18 Startern beim 2. Lauf am Nürburgring. Talentierte Nachwuchspiloten und ambitionierte Gentlemanpiloten stoßen zum Teilnehmerfeld hinzu.

Im Rahmen des ADAC Racing Weekends absolviert die GTC Race auf dem Nürburgring (28. bis 30. Juni) ihr zweites Rennwochenende. Auf dem Traditionskurs in der Eifel wird ein spektakuläres und hochinteressantes Teilnehmerfeld an GT3- und GT4-Fahrzeugen an den Start gehen. „Ich freue mich sehr auf die Veranstaltung auf dem Nürburgring!“, so der neue Serienmanager Kilian Weitz. „Wir können mit Teams wie dem LIQUI MOLY Team Engstler oder der Kooperation von RN Vision STS Racing und Leipert Motorsport spannende Neuzugänge im Teilnehmerfeld begrüßen, während bestehende Teams ihr Engagement aufstocken.“

Den Saisonauftakt vor rund sechs Wochen dominierte Schnitzelalm Racing. Der Rennstall von Thomas Angerer diktierte mit seinen Mercedes-AMG-Fahrzeugen sowohl die GT3- als auch die GT4-Klasse die Rennen und war in beiden Kategorien in der Magdeburger Börde siegreich. „Oschersleben war wirklich phänomenal, weil wir alle Qualifyingsitzungen und Rennen für uns entscheiden konnten. Es ist sicherlich vermessen zu glauben, dass uns auf dem Nürburgring so etwas noch einmal in dieser Dimension gelingt, aber das ganze Team ist hoch motiviert, gut vorbereitet und möchte möglichst nahe an dieses Traumergebnis herankommen“, so Angerer vor der Veranstaltung in der Eifel.

Vor dem zweiten Rennwochenende stockt die Schnitzelalm-Mannschaft auf und wird in der GT3-Klasse einen zweiten Mercedes-AMG GT3 an den Start bringen, der von Marcel Marchewicz und Moritz Wiskirchen pilotiert wird. Der andere GT3-Bolide des Teams wird weiterhin von den GTC Race-Förderpiloten Julian Hanses und Jay Mo Härtling pilotiert. In der GT4-Klasse starten die beiden Nachwuchstalente Enrico Förderer und Joel Mesch für das Team.

Ein interessanter Neuzugang im Teilnehmerfeld des GTC Race ist das LIQUI MOLY Team Engstler. Die Allgäuer Mannschaft wird einen Audi R8 LMS GT3 evo II an den Start bringen. Am Steuer des Fahrzeugs wechseln sich Kartaufsteiger Jannik Julius-Bernhart und Pablo Schumm ab. Beide wollen die Veranstaltung nutzen, um weitere Erfahrungen im GT3-Fahrzeug zu sammeln und sich so auf weitere Renneinsätze vorbereiten. „Vielen Dank an das LIQUI MOLY Team Engstler, für die Gelegenheit im GTC Race zu starten. Die Möglichkeit kam sehr kurzfristig für mich. Ich bin mir aber sicher, dass mir die zusätzliche Rennerfahrung extrem weiterhelfen wird. Der Audi und der Lamborghini, den ich normalerweise fahre, teilen sich eine Plattform und haben viele Gleichteile, so dass es für mich keine große Umgewöhnung sein wird“, so der 19-jährige Julius-Bernhart vor seinem Debüt im GTC Race.

Erstmals wird ein Lamborghini Hurácan GT3 in Kooperation von RN Vision STS Racing und Leipert Motorsport eingesetzt. Pilotiert wird das Fahrzeug vom Gentlemanpiloten Gregor Drasal, welcher bereits in den vergangenen Jahren vereinzelte Rennen mit einem Hurácan Super Trofeo im GTC Race machte. „Der Start von Gregor Drasal unterstreicht, dass uns auch die Teilnahme von Gentlemanpiloten extrem wichtig ist. Unser Ziel ist es, dass wir diesen Piloten eine stabile Basis zu geben, um ihr Hobby professionell nachzugehen“, unterstreicht Kilian Weitz. Die hessische Car Collection-Mannschaft wird in diesem Jahr erstmals im GTC Race werden mit zwei Gentlemanpiloten an den Start gehen. Teameigner Peter Schmidt und sein langjähriger Partner Johannes Siegler pilotieren den Audi R8 LMS GT3 evo II.

Auch die GT4-Klasse wird für die Veranstaltung auf dem Nürburgring anwachsen. So werden ME Motorsport und Razoon – more than racing jeweils ein zweites Fahrzeug an den Start bringen. Im BMW-Rennstall von Markus Eichele wird der Motorsport Team Germany-Förderpilot Thomas Rackl im Fahrzeug mit der Startnummer #77 starten. Rackl teilt sich den M4 GT4 mit dem ADAC Tourenwagen Junior Cup-Aufsteiger Linus Hahne. Im Schwesterfahrzeug mit der Startnummer #66 geht Teameigner Markus Eichele mit Philip Wiskirchen an den Start.

Auch das österreichische Team Razoon – more than racing stockt zur Veranstaltung in der Eifel auf. Die Mannschaft rund um Dominik Olbert bringt einen zweiten Porsche 718 Cayman GT4 RS Clubsport an den Start. Am Steuer des Fahrzeugs kehrt Roland Froese in das GTC Race zurück, an seiner Seite wird Benni Loos in der Rennserie debütieren. Im anderen Fahrzeug der Mannschaft gehen GT4-Kaderpilot Yves Volte und der US-Amerikaner Carter Williams an den Start.

Das einstündige Rennen des GT60 powered by Pirelli wird am 29. Juni um 16:20 Uhr aufgenommen. Die beiden halbstündigen GT Sprint-Läufe starten am Sonntag um 10:05 Uhr sowie um 14:50 Uhr. Das interessante Teilnehmerfeld verspricht spannende Rennen auf der 3,629 Kilometer langen Kurzanbindung des Nürburgrings. Fans können die Rennen Live am Nürburgring verfolgen, zudem wird der Livestream des GTC Race auf YouTube auch Motorsportfans weltweit die Gelegenheit bieten, die Rennläufe in der Eifel zu verfolgen.

Die vorläufige Teilnehmerliste könnt ihr hier einsehen:

Alle Artikel zu den Themen: