Durch einen fehlerfreien Job von Steve Jans konnte sich die GetSpeed-Mannschaft über ein Top 5-Ergebnis in Le Mans freuen.

Nach dem chaotischen ersten „Road to Le Mans“-Lauf des Michelin Le Mans Cups passte die Rennleitung am Donnerstagabend die Wertung für den Rennlauf erneut an, nachdem das Rennen nach einem heftigen LMP3-Unfall in der Anfahrt zur Indianapolis-Kurve abgebrochen werden musste. Das Rennen wurde nun vor der Öffnung des Boxenstoppfensters gewertet. Somit wurde der GetSpeed Mercedes-AMG GT3 von Steve Jans und dem US-Amerikaner Anthony Bartone nun auf dem achten Rang gewertet.

Vom siebten Startrang nahm der Luxemburger Steve Jans den zweiten Lauf am Samstagvormittag auf. Bereits in der ersten Kurve bewies der langjährige GetSpeed-Fahrer seine Übersicht: Heiko Neumann verlor die Kontrolle über seinen Motopark Mercedes-AMG GT3 und rutschte in Richtung von Jans, welcher im letzten Moment Übersicht im Startgetümmel bewies und die Lenkung aufmachte und so eine heftige Kollision verhinderte.

In den folgenden Runden machte der Routinier einen fehlerfreien Job und kämpfte sich im Mercedes-AMG GT3 der Mannschaft aus Meuspath bis auf einen starken zweiten Rang vor. In einem chaotischen Boxenstoppfenster, bei dem große Teile des Feldes zeitgleich die Box ansteuerten, verlor das Fahrzeug einige Positionen, blieb aber trotzdem im vorderen Feld der GT3-Fahrzeuge.

„In dieser Phase des Rennens hat es uns nicht in die Karten gespielt, dass ich so weit vorn lag“, sagt Steve Jans. Was er damit meint, ist der Zeitpunkt, ab dem die Boxengasse öffnete und damit der Fahrerwechsel möglich wurde. „Die Boxeneinfahrt öffnete genau während das Feld vorbeizog. Die Fahrer im Hinterfeld bekamen damit eine einmalige Chance, früh zu stoppen und sich so einen Vorteil zu verschaffen. Uns nützte das Timing leider nichts, weswegen wir wertvolle Zeit und wichtige Plätze einbüßten.“

Schlussendlich beendete Anthony Bartone das Rennen auf der fünften Position in der hart umkämpften GT3-Klasse. Obwohl das Podium ausblieb ist Jans dennoch glücklich: „Ein Kindheitstraum ist mit dem Start in Le Mans wahr geworden. Den epischen Circuit de la Sarthe zu befahren und ein Teil dieses tollen Events zu sein, war für mich eine große Ehre. Ein großer Dank an das GetSpeed-Team, welches mir diese Möglichkeit gegeben hat!“

Bereits in der kommenden Woche geht es für Steve Jans weiter, dann wird er in der Nürburgring Langstrecken-Serie wieder am Steuer des Black Falcon Porsche 911 GT3 Cup Platz nehmen.

Alle Artikel zu den Themen: , , ,