Beim zweiten Rennwochenende auf dem DEKRA Lausitzring feierte FK Performance Motorsport den ersten Podestplatz in der diesjährigen ADAC GT4 Germany-Saison.

Rund einen Monat nach dem Saisonauftakt in Oschersleben fand auf dem DEKRA Lausitzring das zweite Rennwochenende der ADAC GT4 Germany statt. FK Performance Motorsport aus Bremen brachte dabei erneut vier BMW M4 GT4 an den Start. Leyton Fourie/Max Rosam (#46), Joseph Warhurst/Tom Edgar (#47), Moh Ritson/Gianni van de Craats (#48) und Niels Tröger/Joseph Ellerine (#49) steuerten die Boliden des norddeutschen Teams.

Eine spektakuläre Aufholjagd zeigten Leyton Fourie und Max Rosam im ersten Lauf vom elften Startrang. Während Fourie sich in der ersten Rennhälfte auf die fünfte Position vorschob, griff Rosam im zweiten Rennabschnitt die Spitze an. In einem spannenden Rennen verpasste er schlussendlich den Rennsieg um weniger als eine Sekunde – für das Team ist dies das erste Podestergebnis in der 2024er ADAC GT Germany-Saison. Zugleich gewannen damit die beiden Piloten des BMW mit der Startnummer #46 die Juniorwertung im dritten Wertungslauf der Saison 2024.

„Ich bin extrem glücklich. Das Team hat über das gesamte bisherige Wochenende einen klasse Job gemacht. Das Rennen war etwas Wiedergutmachung für Oschersleben. Dort hatten wir nicht sonderlich viel Glück. Nun haben wir gezeigt, wo wir hingehören. Ich hatte einen klasse Stint und konnte von P11 auf die fünfte Position fahren“, so der Südafrikaner Fourie. Rosam ergänzt: „Ich habe in meinem Stint alles gegeben und zunächst den Mercedes-AMG überholt. Am Ende war ich sogar noch ganz dicht am Sieger dran. Doch es hat einfach nicht gereicht, ihn zu überholen.“

Niels Tröger und Joseph Ellerine beendeten den ersten Lauf auf der 13. Position und fuhren somit erstmals in der diesjährigen Saison in die Punkte. Das britische Duo Warhurst und Edgar konnte auf Rang 15 zumindest noch einen Punkt mitnehmen, nachdem sie einer unverschuldeten Kollision viel Zeit verloren und das Fahrzeug stark beschädigt wurde.

Moh Ritson und Gianni van de Craats mussten das Rennen nach einer Kollision vorzeitig beenden. Die Mechaniker von FK Performance Motorsport zeigten dabei vor dem Rennstart eine starke Leistung, da am Fahrzeug mit der Startnummer #48 zwischen dem Qualifying und dem Rennen der Hilfsrahmen getauscht werden musste. In der Startphase konnte Ritson gleich einige Positionen gutmachen, ehe ihn ein Konkurrent traf.

Auch im Sonntagslauf auf dem DEKRA Lausitzring, der bei kniffligen Witterungsbedingungen stattfand, wussten die Piloten von FK Performance Motorsport zu überzeugen. Wenige Augenblicke vor dem Rennstart setzte starker Regen auf der Rennstrecke ein, der allerdings ebenso schnell endete, wie er anfing. Beim Pflichtboxenstopp mussten die Teams dabei nicht nur den Fahrer wechseln, sondern tauschten die Regenreifen auch gegen Slicks aus.

Erstmals fuhren alle vier BMW M4 GT4 des Teams in die Punkteränge und zeigten dabei erneut starke Aufholjagden und spektakuläre Überholmanöver. Bestplatziertes Fahrzeug des Teams aus Norddeutschland waren dabei erneut die beiden BMW M2 Cup-Aufsteiger Fourie und Rosam. Nach einer Rennstunde sah der Südafrikaner die Zielflagge auf Rang sechs. Auf der achten Position konnten Moh Ritson und sein niederländischer Partner Gianni van de Craats wichtige Punkte einfahren. Tom Edgar und Joseph Warhurst folgen auf dem zwölften Rang, ehe das FK Performance Motorsport-Quartett von Niels Tröger und Joseph Ellerine auf dem 14. Platz abgeschlossen wird.

Nach zwei von sechs Rennwochenende belegen Leyton Fourie und Max Rosam als bestplatzierte Piloten des Teams von Fabian Finck und Martin Kaemena die fünfte Position. In der Teamwertung rangiert der Rennstall derzeit auf Position vier. Und auch in der Juniorwertung liegen Fourie und Rosam in einer aussichtsreichen Position – die beiden Piloten belegen Rang drei in der Subwertung.

Anfang Juli meldet sich die Rennserie aus einer kurzen Pause zurück, auf dem Norisring in Nürnberg findet dann das dritte Rennwochenende statt. FK Performance Motorsport wird mit guten Erfahrungen zum legendären Stadtkurs reisen, da der Rennstall dort in der DTM Trophy bereits Erfolge feiern konnte. Doch zuvor steht für das Rennstall das 24h-Rennen auf dem Nürburgring sowie das zweite Rennwochenende im ADAC GT Masters an.

Alle Artikel zu den Themen: ,