Vom Ferrari F40 bis zum Ferrari 488 Challenge Evo – die Ferrari Club Deutschland Racing Series begeistert mit einer großen Modellvielfalt und fährt auf dem Lausitzring erstmals im Rahmen der DTM.

Insgesamt 19 Ferrari-Fahrzeuge werden auf dem Lausitzring zwei Läufe im Rahmen der DTM bestreiten. Die Ferrari Club Deutschland Racing Series wird in der Lausitz erstmals im Rahmen der GT3-Serie starten. Die Breitensportserie begeistert dabei mit einem buntgemischten Starterfeld an Ferrari-Fahrzeugen.

Den größten Exoten im Starterfeld pilotiert Michael Röder. Röder steuert einen Ferrari F40, der von SPS Motorsport eingesetzt wird. Ansonsten bietet das Starterfeld einen bunten Mix an Kundensportfahrzeugen der letzten Jahre von Ferrari. Challenge-Fahrzeuge des 430, 458 und 488 gehen an den Start, genau wie der Ferrari 458 GT3.

Starterfeld:

# – Fahrer – Team – Fahrzeug
6 – Andreas König – Scuderia GT – Ferrari 458 GT3
#9 – Ralf Goral – Goral – Ferrari 430 Challenge
#11 – Frank Scheelen – G2-Racing – Ferrari 458 GT3
#14 – Stefan Gosch – SG Corse – Ferrari 430 Challenge
#25 – Christian Herdt-Wipper – Jörg van Ommen Autosport – Ferrari 488 Challenge Evo
#30 – Uwe Lauer – Die Biermacher Racing – Ferrari 488 Challenge
#40 – Michael Röder – SPS Motorsport – Ferrari F40
#51 – Walter Ben Dörrenberg – CaprainBEDO – Ferrari 488 Challenge
#66 – Ulrich Weber – Herter-/Weber-Racing – Ferrari 458 Challenge
#72 – Andreas Felbinger-Forster – MERTEL Racing – Ferrari 488 Challenge
#85 – Hanno Laskowski – Jörg van Ommen Autosport – Ferrari 488 Challenge Evo
#88 – Josef Schumacher – Schumacher Racing – Ferrari 458 GT3
#99 – Thomas Vital – Scuderia Trofeo – Ferrari 430 Challenge
#111 – Holger Harmsen – LUEG Sportivo – Ferrari 488 Challenge
#150 – Werner Genter – Herter Racing – Ferrari 488 Challenge Evo
#209 – Oliver Plassmann – Plassmann Dach – Ferrari 488 Challenge Evo
#458 – Arnold Mattschull – Rinaldi Racing – Ferrari 458 GT3
#488 – Horst Kespohl – Herter Racing – Ferrari 488 Challenge
#505 – Andreas Simon – Rebelo Racing – Ferrari F430

Auf dem Lausitzring fährt die Serie ein Training, ein Qualifying und zwei Wertungsläufe. Die Rennen finden am Samstag um 17:15 Uhr und am Sonntag um 9:15 Uhr statt. Die Rennen gehen je über eine Distanz von 30 Minuten.

Nach dem Rennwochenende in Rahmen der DTM stehen noch zwei weitere Rennwochenenden an. Im Rahmen des Oldtimer GP vom 13. bis zum 15. August auf dem Nürburgring sowie vom 15. bis zum 17. Oktober im belgischen Spa-Francorchamps.

Im bisherigen Saisonverlauf fanden bislang zwei Veranstaltungen statt. Beim Preis der Stadt Stuttgart in Hockenheim fuhren Thomas Löfflad und Arnold Mattschull in ihren 458 GT3 die Siege ein. In Oschersleben beim Preis der Stadt Magdeburg gewann Mattschull beide Wertungsläufe.

Alle Artikel zu den Themen: