Die ILN (Interessengemeinschaft Langstreckenrennen Nürburgring e.V.) hat sich in der Diskussion über die Leistungsreduzierung der Topfahrzeuge auf der Nürburgring-Nordschleife zu Wort gemeldet.
Hier die Mitteilung der ILN im Wortlaut:
Die neuen Vorgaben der Balance of Performance (BoP) für GT3-Fahrzeuge kommen nach Ansicht der Interessengemeinschaft Langstrecke Nürburgring (ILN) eine Woche vor Beginn der VLN-Saison deutlich zu spät. Sie sind in dieser Form nicht geeignet, die Sicherheit auf der Strecke zu erhöhen, und gefährden aus sportlichen wie aus wirtschaftlichen Gründen die Zukunft der Langstreckenmeisterschaft (VLN) sowie des 24-Stunden-Rennens auf dem Nürburgring.
„Die Sicherheit der Fahrer, Sportwarte und Zuschauer gehört zu den zentralen Anliegen der ILN“, stellt ILN-Vorsitzender Martin Rosorius klar. Aus diesem Grund begrüßt die ILN, dass die Strecke regelmäßig begutachtet wird. Auch die Analyse von Unfällen und die Einleitung von Verbesserungsmaßnahmen durch die FIA und den Deutschen Motor Sport Bund besitzt große Bedeutung. „Aufgrund der Heterogenität des Teilnehmerfeldes bei der VLN und dem 24-Stunden-Rennen ist es aus Sicht der ILN wichtig, dass die Rundenzeiten und Höchstgeschwindigkeiten sowie das Beschleunigungsvermögen der einzelnen Klassen in einem vernünftigen und ausgewogenen Verhältnis zueinander stehen“, erläutert Rosorius.
Die neue BoP stellt jedoch einen Eingriff in das bisher recht ausgewogene Leistungsgefüge dar. Publikumslieblinge wie das Wochenspiegel Team Monschau (WTM) (hier könnt ihr die Meiung von Georg Weiss lesen) und Frikadelli Racing (hier könnt ihr die Mitteilung von Frikadelli Racing lesen) haben daraufhin angekündigt, ihr Engagement am Nürburgring unter den aktuellen Gegebenheiten einzustellen beziehungsweise zu reduzieren. Weitere private Teams aus der SP9-Klasse könnten diesem Schritt folgen. Aus Sicht der ILN gefährdet diese bedrohliche Entwicklung die Zukunft der VLN und des 24-Stunden-Rennens. „Es ist 5 vor 12“, so Rosorius: „Die aktuelle Lage muss zusätzlicher Ansporn sein, gemeinsam mit allen Akteuren nach Lösungen zu suchen. Wir sind derzeit sowohl mit dem DMSB, dem ADAC Nordrhein als auch der VLN in intensivem Kontakt. Selbstverständlich stehen wir auch mit der FIA im direkten Dialog, um die berechtigten Interessen der Teams zu vertreten und den Erhalt der FIA-Zulassung für GT-Fahrzeuge auf der Nordschleife zu sichern.“
Hintergrund: Auf Veranlassung der obersten Internationalen Motorsportbehörde FIA wird die Leistung aller GT3-Fahrzeuge bereits zum ersten VLN-Rennen am kommenden Samstag um fünf Prozent reduziert, um dem Sinken der Rundenzeiten entgegenzuwirken und die Sicherheit auf der Strecke zu erhöhen. Dieser Effekt tritt laut ILN jedoch nicht ein. Im Gegenteil: Während die Kurvengeschwindigkeiten unverändert bleiben, können auf den Geraden und in Bremszonen sowie beim Überholen gefährliche Situationen mit Fahrzeugen anderer Klassen entstehen.
Da sich seit dem Unfall im März 2015 und den anschließend eingeführten Sicherheitsmaßnahmen kein weiterer schwerer Unfall mit Personenschaden in der SP9-Klasse ereignet hat und auch die Rundenzeiten seit Monaten bekannt sind, erschließen sich der ILN bislang nicht die Gründe, die ein sofortiges Handeln erforderlich machen.
„Es wäre nach Auffassung der ILN angebracht gewesen, anstelle einer kurzfristig kommunizierten BoP frühzeitig eine Arbeitsgruppe unter Einbeziehung aller Betroffenen ins Leben zu rufen, um zielführende Lösungen zu erarbeiten und den Teams entsprechende Planungssicherheit zu geben“, so der ILN-Vorsitzende Rosorius.
Hier könnt ihr weitere Details zur Leistungsreduzierung lesen.
Alle Artikel zu den Themen: VLN