Der Hofor Racing Mercedes-AMG GT3 wird die 24h Dubai vom sechsten Startplatz in der GT3 Am-Klasse aufnehmen.
Saisonstart für Hofor Racing bei den 24h Dubai. Erstmals seit 2019 nimmt das Team am Langstreckenrennen in den Vereinigten Arabischen Emiraten teil. Michael Kroll, Chantal Prinz, Alexander Prinz, Carsten Tilke und Timo Rumpfkeil steuern den Mercedes-AMG GT3 bei der 20. Ausgabe des traditionellen Saisonauftakt der internationalen Langstreckensaison.
Im Qualifying erlebte Stammfahrer Alexander Prinz bereits nach wenigen Kurven einen großen Schreckmoment. Ein Audi-Pilot verlor beim Warmfahren der Reifen die Kontrolle über sein Fahrzeug und traf zunächst den Mercedes im Heck, ehe er heftig in die Leitschiene einschlug und für eine lange Unterbrechung der Sitzung sorgte. „Vor dem Zusammenstoß bin ich bereits zweimal ausgewichen. Ich musste im Auto ziemlich kämpfen, dass ich nicht auch abfliege und die Kontrolle über mein Fahrzeug behalten habe“, berichtete Alexander Prinz nach dem Qualifying.
Doch Prinz zeigte nach der Wiederaufnahme des Qualifyings, dass er den Schock gut verarbeitet hatte und fuhr die siebtschnellste Rundenzeit im ersten Qualifikationssegment. Auf die Spitze fehlten dem Bronze-Piloten dabei nur 0,256 Sekunden.
In den weiteren Segmenten nahmen Carsten Tilke und Timo Rumpfkeil im Fahrzeug des unter Schweizer Flagge startenden Teams aus Saarbrücken Platz. Das kombinierte Ergebnis der drei Qualifyingsegmente entschied über die Startaufstellung für das Rennen. Der Mercedes-AMG GT3 mit der Startnummer #11 wurde auf dem sechsten Rang in der GT3 Am-Klasse gewertet.
„Gerade hier in Dubai mit über 60 Fahrzeugen ist es wichtig, ein konstantes und fehlerfreies Rennen zu fahren“, weiß Alexander Prinz. „Dieses Wochenende haben wir bislang viele Unfälle gesehen, was das Rennen beeinflussen könnte, daher ist es wichtig, eine konstante Leistung zu zeigen, da es hier schwierig ist, Rückstände aufzuholen, da es keine Safety Car-Phasen gibt, sondern ein Code-60-System genutzt wird.“
Das Rennen startet um 10:00 Uhr deutscher Zeit (13:00 Uhr Ortszeit). Das komplette Rennen ist Live im offiziellen Stream auf YouTube zu verfolgen.